Gesundheitscheck
- Einmalige Erstattung zwischen dem 18.-35.Lebensjahr:
beinhaltet ein ärztliches Beratungsgespräch, eine körperliche Untersuchung, und unter bestimmten Voraussetzungen eine Blutentnahme. - Erstattung ab einem Alter von 35 Jahren alle 3 Jahre:
beinhaltet ein ärztliches Beratungsgespräch, eine körperliche Untersuchung, eine Blutentnahme mit Bestimmung des Gesamtcholesterins, HDL und LDL Cholesterins, der Triglyceride und des Blutzuckers sowie eine Urinuntersuchung.
Krebsvorsorge
-
Hautkrebs:
Anspruch ab einem Alter von 35 Jahren alle 2 Jahre; beinhaltet gezielte Befragung nach Hautveränderungen und eine Hautuntersuchung des gesamten Körpers. -
Prostata:
Ab einem Alter von 45 Jahren jährlicher Anspruch auf gezielte Anamnese und Tastuntersuchung der Prostata -
Darmkrebs:
-
Frauen:
Zwischen 50 und 54 Jahren jährlicher Anspruch auf Beratung zur Darmkrebsvorsorge und gezielte Anamnese, Tastuntersuchung des Enddarms sowie Untersuchung auf okkultes (nicht sichtbares) Blut im Stuhl (i-FOB® Test).
Ab 55 Jahren wahlweise Durchführung einer Koloskopie (Dickdarmspiegelung), die bei unauffälligem Befund nach 10 Jahren wiederholt werden sollte, oder Untersuchung auf verborgenes Blut im Stuhl alle 2 Jahre. -
Männer:
Ab 50 Jahren wahlweise Durchführung einer Koloskopie (Dickdarmspiegelung), die bei unauffälligem Befund nach 10 Jahren wiederholt werden sollte, oder Untersuchung auf verborgenes Blut im Stuhl alle 2 Jahre.
-
Frauen:
Die oben aufgeführten Leistungen sind im Sinne einer Basisdiagnostik zu sehen. Individuell nach ihren Risiken empfehlen wir ihnen, die Krankenkassenleistungen sinnvoll zu ergänzen. Hierzu beraten wir sie gerne!
Die dabei entstehenden Kosten stellen wir ihnen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung.
Erweiterter Gesundheitscheck
- Aufgrund der begrenzten Krankenkassenleistungen empfehlen wir, zusätzliche Laborwerte (z.b. Leberwerte, Nierenwerte, Harnsäure, Blutbild,...) zu bestimmen und/oder eine zusätzliche Diagnostik (z.b. EKG, Lungenfunktion, Ultraschall z.b. der Bauchschlagader,...) durchzuführen, um eine optimale medizinische Vorsorge zu erzielen.
Intervall Gesundheitscheck
- Für alle Patienten, die eine zusätzliche bzw. vorgezogene Untersuchung wünschen.
Erweiterte Krebsvorsorge
-
Prostata:
PSA Wert im Blut (= Tumormarker der Prostata) -
Darmkrebs:
M2-PK Test (weist im Stuhlgang ein tumorspezifisches Enzym nach) -
Blasenkrebs:
NMP 22 im Urin